Es braucht einen Rechtsanspruch auf Übergangspflege!
FPÖ-Abgeordneter Ragger im Nationalrat: "Schwarz-grüne Pflegenovelle verabsäumt Schließung von Versorgungslücken, etwa zwischen Operationen und Reha."
FPÖ-Abgeordneter Ragger im Nationalrat: "Schwarz-grüne Pflegenovelle verabsäumt Schließung von Versorgungslücken, etwa zwischen Operationen und Reha."
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak im Nationalrat: "Einfach nur mehr Geld ins System zu stecken, ist eindeutig zu wenig und bringt für die Patienten keine Verbesserung."
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak zu jüngsten Medikamenten-Einspar-Plänen: "Es gibt nur eine Konsequenz: Rauch muss sofort seinen Hut nehmen!"
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak kritisiert Gesundheitsminster Rauch wegen dessen unausgegorener und unrealistischer Reform-Ankündigungen.
Frankreich nimmt Produktion wichtiger Medikamente wieder selbst in die Hand - in Österreich verkommt effektive Bevorratung zur Farce.
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak im Nationalrat: "3,2 Milliarden Euro Steuergeld werden ohne klare Zielsetzung ausgeschüttet."
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak im Nationalrat: "FPÖ-Antrag betreffend „Sechs-Punkte-Plan zur Lösung des medizinischen Personalmangels."
"Rot-schwarze Wahnsinnspläne" bei Landesgesundheitsreferenten-Konferenz müssen verhindert werden.
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak: "Es ist ein unhaltbarer Zustand, wie in Österreich von der Regierung mit unserer medizinischen Versorgung umgegangen wird."
Freiheitliche fordern Kostenerstattung für Fahrten zu Therapieeinrichtungen sowie eine Anpassung des Kilometergeldes auf mindestens 63 Cent.
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak: "Unsere Geduld ist enden wollend – medizinische Versorgungssicherheit steht am Abgrund!"
FPÖ-Behindertensprecher Ragger: "Antrag auf Fonds mit Schwerpunkt auf Persönliche Assistenz in Schule und Beruf wurde abermals vertagt."
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak: "Geldmittel müssen mindestens verdreifacht werden, um die Schäden von Corona-Wahnsinn und Teuerung wirksam bekämpfen zu können."
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak: "Alle Reforminitiativen bei Gesundheit, Pflege und Tierschutz von Regierungsfraktionen vertagt."
Mit millionenschweren Aufträgen auf Steuerzahler-Kosten wurde ÖVP-nahe Firma zum „Corona-Krisengewinnler“, jetzt hat sie Außenstände von mehr als fünf Millionen Euro.