Der skandalgebeutelten ÖVP ist keine Unwahrheit mehr zu tief!
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Laut Kanzler Nehammer und Außenminister Schallenberg stand Österreich für OSZE-Vorsitz gar nie zur Diskussion."
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Laut Kanzler Nehammer und Außenminister Schallenberg stand Österreich für OSZE-Vorsitz gar nie zur Diskussion."
Wann gibt Justizministerin Zadić grünes Licht gegen ihren eigenen Parteichef Kogler für die wüste Beschimpfung von Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen?
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Mietpreisbremse darf keine Genossenschaftsbremse bleiben."
FPÖ-Antrag im Nationalrat betreffend "Budgetäre Mittel für Erhalt und Errichtung heimischer Gipfelkreuze als österreichisches und alpines Kulturgut".
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky: "Ein EU-Beitritt würde die österreichischen Steuerzahler Milliarden kosten."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Die Wiener SPÖ hat die Lage nicht unter Kontrolle."
FPÖ-Nationalratsabgeordneter Ragger: "Österreicher müssen wieder Zugang zu Immobilienkrediten und leistbarem Wohnen bekommen!."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Warnungen der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft endlich ernst nehmen."
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Steuerzahler muss erneut für Freunderlwirtschaft der Bundesregierung bezahlen."
Neutralität und Souveränität stehen im Zentrum der Debatte - Das muss auch für das Staatsoberhaupt von großem Interesse sein.
FPÖ-Sicherheitssprecher Amesbauer: "Bei ÖVP bedeutet 'Asylbremse' 44.000 Asylanträge bis September und dritthöchsten Wert seit 1958."
FPÖ-Justizsprecher Stefan: "Ich habe ihn als hervorragenden Juristen kennen und schätzen gelernt. Er war eine Persönlichkeit mit Charakter, die auch zu Widerspruch angeregt hat.
Freiheitliche brachten eine Petition zum Schutz der Ackerflächen und der heimischen Lebensmittelsicherheit ein, die ab sofort unterstützt werden kann.
FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger: "Ideologische Unterscheidung von 'gutem' und 'bösem' Gas schadet nur den Konsumenten und der Wirtschaft."
FPÖ-Agrarsprecher Schmiedlechner: "Mit Donauwasser könnte das trockene Weinviertel bewässert und die Versorgung von 800.000 Menschen gesichert werden."
FPÖ-Parlamentarier Deimek: "Die ÖVP-Wirtschaftskompetenz geht in der Zwischenzeit gegen null, und das Mitfühlen mit den Konsumenten ist sogar schon unter null."